Sie sind hier:
Leutstettener Moos
Das Leutstettener Moos ist durch Verlandung des Nordteils des Starnberger Sees entstanden. Neben interessanten kulturellen Aspekten wie dem Wittelsbacher Schloß und der Römischen Villa Rustica gibt es das Naturschutzgebiet zu entdecken und wir erfahren alles über seine tierischen und pflanzlichen Bewohner in den Niedermoor-, Feuchtwiesen- und Auwald-Biotopen.
Treffpunkt: Parkplätze Altostraße hinter der Kirche St. Alto in Starnberg-Leutstetten oder an der Schlossgaststätte ein paar Meter weiter
Treffpunkt: Parkplätze Altostraße hinter der Kirche St. Alto in Starnberg-Leutstetten oder an der Schlossgaststätte ein paar Meter weiter
Sie sind hier:
Leutstettener Moos
Das Leutstettener Moos ist durch Verlandung des Nordteils des Starnberger Sees entstanden. Neben interessanten kulturellen Aspekten wie dem Wittelsbacher Schloß und der Römischen Villa Rustica gibt es das Naturschutzgebiet zu entdecken und wir erfahren alles über seine tierischen und pflanzlichen Bewohner in den Niedermoor-, Feuchtwiesen- und Auwald-Biotopen.
Treffpunkt: Parkplätze Altostraße hinter der Kirche St. Alto in Starnberg-Leutstetten oder an der Schlossgaststätte ein paar Meter weiter
Treffpunkt: Parkplätze Altostraße hinter der Kirche St. Alto in Starnberg-Leutstetten oder an der Schlossgaststätte ein paar Meter weiter
-
Gebühr15,00 €ermäßigte Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 251-1427-S
-
StartDi. 01.07.2025
17:30 UhrEndeDi. 01.07.2025
20:30 Uhr
Hinweis: Erwachsene, € 10,- Kinder (8-16 Jahre)
Veranstaltungsort: Exkursion
Exkursion